Die 19 teuersten Hunderassen

6. Neufundländer

Bild: Pandas / Shutterstock.com

Gutmütigkeit und ausgeprägte Anhänglichkeit machen das Wesen des Neufundländers aus. Er ist der ideale Familienhund, liebt Kinder und bleibt auch unter hektischen Bedingungen ausgesprochen gelassen.

Was er dringend braucht, kostet erst mal nichts: ausgesprochen viel Nähe, Liebe und Aufmerksamkeit von seinen Haltern. Trotz aller Gelassenheit liebt er ausführliche Spaziergänge und Wasser. Sieht er einen See, dann will der Neufundländer auch unbedingt rein. Er ist ein großartiger Schwimmer und Rettungsschwimmer, der bis heute bei der Wasserrettung eingesetzt wird.

Wer dieses gutmütige Tier sein eigenen nenne möchte, der muss für ein Welpe bis zu 1500 Euro bezahlen. Damit das dichte Fell dauerhaft glänzt, benötigen die sanften Riesen regelmäßige Fellpflege.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.