Im Jahr 1984 führte Subaru mit dem Justy den Nachfolger des Rex 2 ein. Die erste Version war eine eigene Entwicklung von Subaru, was in dieser Zeit durchaus selten war. Doch eine der größten Kritiken war, dass der Justy zu sehr auf dem Vorgänger aufgebaut wurde. Der Justy war zudem bei Weitem kein leistungsstarkes Auto. Gerade einmal 68 PS brachte der Motor auf die Strecke.
Zwar wurden für den Justy einige Neuerungen wie etwa ein stufenloses Getriebe und Allradantrieb eingeführt. Dennoch wurde das Auto kein großer Erfolg. Das Design war im Vergleich zu den Konkurrenten ziemlich veraltet und konservativ. Ein Facelift im Jahr 1989 brachte hierfür ebenfalls keine Besserung. Ein weiterer großer Kritikpunkt war die Anfälligkeit für Rost.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.