Die 15 schlechtesten Autos aus den 80er Jahren

13. Lada Riva

Auch ein Auto eines sowjetischen bzw. russischen Herstellers findet sich in dieser Liste. Der Lada Riva des Automobilproduzenten AwtoWAS war unter einigen Namen bekannt, so zum Beispiel auch als Lada Nova oder WAS-2104. In der Sowjetunion setzte dieses Auto neue Maßstäbe an Qualität. Doch exportierte Modelle in andere Länder zeigten schnell, wie grauenvoll der Lada Riva eigentlich war.

Erinnern Sie sich daran, dass der Yugo, der auch in dieser Liste zu finden ist, vom Fiat 127 abgeleitet war. Der Lada Riva jedoch basierte auf dem Fiat 124, also einem noch älteren Modell mit schlechten Qualitätswerten. Zumindest wurde von AwtoWAS eine Handkurbel in den Lada Riva eingebaut, damit dieser auch in der sibirischen Kälte gestartet werden konnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.