Die 11 teuersten Hunderassen

2. Bernhardiner

Bild: Erik Lam / Shutterstock.com

Der Bernhardiner hat eine Widerristhöhe von bis zu 70 Zentimeter und kann bis zu 117 Kilogramm wiegen. Er wurde ursprünglich als Rettungshund gezüchtet, um Lawinenopfer zu retten. Es gibt viele Berichte über die Rettungsaktionen dieser Hunde. Seine Gutmütigkeit und seine Kinderliebe machen den Bernhardiner heute zu einem beliebten Familienhund. Er ist sehr ruhig und ausgeglichen und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.

Der Bernhardiner ist aber auch sehr sensibel und braucht Kontakt zu seinen Menschen. Er ist nicht für eine Zwingerhaltung geeignet. Er beschützt seinen Besitzer, ist verlässlich, wachsam und somit ein guter Wachhund. Bernhardiner Welpen kosten bis zu 1500 Euro.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.