Die 11 teuersten Hunderassen

2. Bernhardiner

Bild: Erik Lam / Shutterstock.com

Der Bernhardiner hat eine Widerristhöhe von bis zu 70 Zentimeter und kann bis zu 117 Kilogramm wiegen. Er wurde ursprünglich als Rettungshund gezüchtet, um Lawinenopfer zu retten. Es gibt viele Berichte über die Rettungsaktionen dieser Hunde. Seine Gutmütigkeit und seine Kinderliebe machen den Bernhardiner heute zu einem beliebten Familienhund. Er ist sehr ruhig und ausgeglichen und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.

Der Bernhardiner ist aber auch sehr sensibel und braucht Kontakt zu seinen Menschen. Er ist nicht für eine Zwingerhaltung geeignet. Er beschützt seinen Besitzer, ist verlässlich, wachsam und somit ein guter Wachhund. Bernhardiner Welpen kosten bis zu 1500 Euro.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.