Die 10 lustigsten Tiere der Welt

3. Ein gemütlicher Filmabend 

Bild: Javier Brosch / Shutterstock.com

Dieser Hund spricht uns wahrlich aus der Seele! Draußen ist es nass und kalt, was gibt es besseres als frisch gebadet, im Bademantel einen guten Filmstreifen zu gucken? Vielleicht erinnert Sie das Bild auch an Ihren Partner oder Partnerin, der Schwierigkeiten hat, die Fernbedienung zu teilen. Umschalten ist nicht. Im jeden Fall Entspannung pur! Unsere Zweibeiner bleiben die treusten Tiere unseres Herzens. Süß und lustig auf Vier Beinen. Ob mit Gummistiefeln, im Pool oder auf der Massageliege – oder wie hier: in einem flauschigen Bademantel – unsere Freunde sind schon manchmal sehr kreativ. Sie machen Dinge die total süß sind oder bringen uns zum Lachen, weil sie grade etwas Lustiges tun. Und wenn man diese Momente mit einer Kamera festhält, entstehen tolle Schnappschüsse. Machen Sie es uns einfach nach, und lassen Sie uns mehr über Ihre Lieblinge erfahren!

Ob Katze, Hund oder Hamster – viele Menschen lieben Haustiere. Wir behandeln sie wie Familienmitglieder. Die Zuneigung zu unseren Lieblingen entwickelt sich meist unbewusst, getrieben von biologischen und sozialen Kräften. Darüber hinaus spüren wir weniger Stress, wenn Sie bei uns sind, oder wir ihr Köpfchen kraulen, bis is hin zu schönen neuen Erlebnissen. Und je mehr wir über unser Verhältnis zu den tierischen Gefährten erfahren, desto eher verstehen wir auch, wie zwischenmenschliche Beziehungen funktionieren. Was eine sinnvolle Ergänzung finden Sie nicht auch?

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.