Die 10 lustigsten Tiere der Welt

1. Der Tanzbär 

Bild: Jose Angel Astor Rocha / Shutterstock.com

„Probier`s mal mit Gemütlichkeit.“ Von wegen, dieser Bär steckt voller „Groove“ und „Rhythmus“. Nicht nur in das „Dschungelbuch“ erfreuen wir uns an Balu`s Tanzsession! Da meint so einer, dass Bären nur faulenzen. Dieser „Teddy“ ganz und gar nicht. Vielleicht können Sie sich den ein oder anderen Tanzschritt genauer anschauen, und beim nächsten „Tanzbeinschwingabend“ in Szene setzen! Doch Spaß bei Seite. Wir können viel von Tieren lernen. Sie sind so unbefangen. Wenn sie was tun, dann aus ihrem tiefsten Gefühl, ohne darüber nachzudenken, was die anderen wohl von uns halten.

Zahlreiche Kinderbücher illustrieren zuckersüße tanzende Bären in farbenfrohen Bildern. Wie z.B. „Mascha und der tanzende Bär.“ Welch eine Freude auch für uns Erwachsene! Aber wieso finden wir Bären so niedlich? Wieso sagen es Ihnen. Ein kleiner Bär mit flauschigem Fell und schwarzen runden Kulleraugen betritt mit tapsigen Schritten die große Bühne – ein Freilandgehege im Berliner Zoo. Das Publikum liebt ihn vom ersten Tag an. „Ach ist der süß.“ Die Bilder gehen um die ganze Welt. Manchmal werden diese Tiere zum Medienstar!

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.