Karlie Kloss, erst 26 Jahre lt und besitzt ein Jahreseinkommen von 9,000,000 US-Dollar. Ist das nicht verrückt? Sie hat im jeden Fall für ihr gesamtes Leben ausgesorgt. Zumindest finanziell. Fragen Sie sich nicht auch manchmal, wo Models entdeckt werden? Wir finden es immer äußerst spannend wo diese Mädchen „aufgegabelt“ werden. Wir schauten mal hinter die Kulissen und wissen, dass Karlie Kloss regionalen, für einen wohltätigen Zweck organisierten Modenschau entdeckt wurde. Ein Lehrer ermutigte sie 2007 den Vertrag bei Elite Model Management zu unterzeichnen. Im Januar 2008 wechselte sie zu Next Model Management. Für die darauffolgende New York Fashion Week wurde Karlie Kloss auf 31 Laufstege gebucht. In Mailand lief sie auf 20 Shows, 13 in Paris – mit einer Gesamtanzahl von 64 Laufstegauftritten für die Herbstkollektionen 2008. Das Models noch keinen Schrittzähler am Bein haben, wie die Fußballspieler, so viel wie die „Schönheiten“ laufen.
Doch was macht so ein Model gerne in der Freizeit außer exzessiven Sport und Kalorien zählen? Karlie Kloss’ Hobbys sind neben dem Ballett, dem sie viel Einfluss für die Entwicklung ihres Runway Walk gibt, Radsport und das Backen. Ja, Sie haben richtig gehört. Miss Kloss scheint darüber hinaus sehr intelligent und einen ausgeprägten technischen Sinn zu haben. Denn sie lobt Programmieren als kreative und vielfältige Tätigkeit und fördert unter der Bezeichnung „Kode with Klossy“ Programmierkurse und entsprechende Stipendien für Mädchen und Frauen. Hierfür wurde sie 2017 mit dem „Phenom Award“ in New York geehrt. Wow! Und in der Liebe „läuft2 es auch! Im Jahr 2018 heiratete sie den Geschäftsmann Joshua Kushner. Insgesamt eine sehr interessante Persönlichkeit, die nicht nur das Modeln als Perspektive hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.