Der Organspendeausweis: Wichtige Informationen dazu
2. Es rettet Leben
Bild: Imago / Zoonar II
Richtig betrachtet, haben Organe nach dem Tod für den Verstorbenen keine Funktion mehr. Dennoch können sie im Ernstfall dazu beitragen, ein oder mehrere Leben zu retten. In Deutschland warten viele Menschen verzweifelt auf eine lebensrettende Organspende, da ihre eigenen Organe versagen.
Die Angst vor dem Tod ist in solchen Momenten allgegenwärtig. Wenn jedoch mehr Menschen die Entscheidung treffen, ihre Organe nach dem Tod zu spenden, können mehr Leben gerettet werden. Viele Spenderinnen und Spender sehen darin bereits einen Sinn, anderen auch nach ihrem Ableben zu helfen, und verleihen ihrem Tod somit eine tiefere Bedeutung.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.