Das tiefste, von Menschen geschaffene Loch, das jemals existierte – und erstaunliche Ereignisse zur Folge hatte

17. Das Leben im antarktischen Ozean

Bild: Korn Srirawan / Shutterstock.com

Bei der Mission von Dr. Copley und seinen Kollegen ging es jedoch nicht nur darum, zum ersten Mal seltsame Kreaturen in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Das bessere Verständnis für das Überleben sowie Leben im antarktischen Ozean spielt eine entscheidende Schlüsselrolle während der laufenden Schutzbemühungen am sowie um den Südpol.

„Während dieser Tauchgänge haben wir den Alltag der antarktischen Tiefseetiere beobachtet. Sie haben uns dabei geholfen, ihre Lebensweise ohne Eingriff in die Natur besser zu verstehen. Anders hätte dies mit Netzen oder Schleppnetzen von Schiffen ausgesehen.“, erklärte Dr. Copley gegenüber der BBC. „Und es hilft uns zu untersuchen, wie unser eigenes Leben mit dieser abgelegenen, aber fragilen Umgebung verbunden ist.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.