Das tiefste, von Menschen geschaffene Loch, das jemals existierte – und erstaunliche Ereignisse zur Folge hatte

16. Was ist Meeresschnee?

Bild: littlesam / Shutterstock.com

Im Wesentlichen versteht man unter Meeresschnee ein organisches Material. Dieses fließt vom oberen Teil des Ozeans hinunter zum Boden. Meeresschnee stellt eine äußerst wichtige Nahrungsquelle für Kreaturen dar, welche in der Tiefe des Meeres leben. Das organische Material bietet den Unterwassertieren nicht nur Nährstoffe, sondern auch die notwendige Energie um überhaupt in den Tiefen zu überleben.

Eine der bizarreren Kreaturen, die das Team entdeckte, ist als antarktischer Sonnenstern bekannt. Sie bezeichneten die Kreatur wiederum als Todesstern – und das aus gutem Grund. Das Tier, dessen lateinischer Name Labidiaster annulatus ist, ist ein Verwandter des Seesterns. Obwohl es ein völlig seltsameres Tier als sein Gegenstück ist.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.