Das tiefste, von Menschen geschaffene Loch, das jemals existierte – und erstaunliche Ereignisse zur Folge hatte

10. Die Wichtigkeit der Meeresforschung

Bild: lassedesignen / Shutterstock.com

Dies war jedoch keine spontane Expedition. In zwei Jahren sorgfältiger Forschung wurde die perfekte Zeit und der ideale Ort für den monumentalen Tauchgang herausgefunden. Und dafür gibt es einen sehr guten Grund. Denn man sieht, wir wissen mehr über andere Planeten in unserem Sonnensystem als wiederum über den Meeresboden der Erde.

In der Tat ist es uns gelungen, die Oberfläche anderer Planeten wie beispielsweise die des Mars detaillierter abzubilden als die Meeresböden, die uns umgeben. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Mars und Erde beträgt dabei 140 Millionen Meilen. Im Gegensatz dazu beträgt die durchschnittliche Ozeantiefe mehr als 12.000 Fuß, was etwa zwei Meilen entspricht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.