Achtung: Diese Lebensmittel werden beim Wiedererwärmen giftig

6. Das müssen Sie beachten, wenn Sie Kartoffeln wieder aufwärmen wollen

Bild: Dmitriy Gutkovskiy / Shutterstock.com

Kartoffeln werden gerne als Beilage zu Fisch oder Fleisch serviert. Eine der einfachsten Möglichkeiten sind „gekochte Kartoffeln“. Sie sind schnell und einfach zum Zubereiten. Dabei kann es schon mal passieren, dass man etwas zu viel gekocht hat. Will man Sie am nächsten Tag nochmal aufwärmen bzw. weiter verarbeiten, müssen Sie unbedingt die folgenden Tipps beachten, damit Sie keine gesundheitlichen Schäden bekommen.

Bewahren Sie die zubereiteten Kartoffeln auf keinen Fall in einem luftdichten oder verschlossenen Plastikbehälter auf. Legen Sie die gekochten Knollen dafür lieber auf einen Teller und räumen Sie diesen in einen Kühlschrank. Damit die Kartoffeln eventuell etwas weniger den Geschmack der anderen Lebensmittel annehmen, können Sie sie mit einem sauberen Tuch bedecken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.