Das sind die 15 besten Hunderassen für Rentner

4. Der Malteser

Bild: arek_malang / Shutterstock.com

Der Malteser hat eine „uralte Linie“. Diese Rasse wurde aufgrund ihrer geringen Größe selektiv gezüchtet. Wenn Sie sich im Park umschauen, besitzen die meisten Senioren einen weißen „Wirbelwind“. Denn mit nur 4 kg an Gewicht, scheint der Malteser-Hund bei den Rentnern sehr populär zu sein: er ist sehr anhänglich und unglaublich liebevoll zu seinem Besitzer. Sie möchten einen treuen Begleiter? Wie wär es denn mit so einem?

Ein Argument für einen Malteser ist, dass die „Vier Pfötchen“ weniger Platz benötigen. Perfekt, wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben. Zudem erfordern sie auch keine übermäßigen körperlichen Aktivitäten und sind zufrieden damit, nur einen kurzen Spaziergang durch die Nachbarschaft zu machen, um dann wieder mit Ihnen auf die Couch „hopsen“ zu können.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.