Das merkwürdigste Hundebaby der Welt – die ganze Story
14. Ein Name wird gesucht
Bild: HQuality / Shutterstock.com
Die Familie Sutherland – allen voran Louise – war jetzt auf der Suche nach einem passenden Namen für ihren außergewöhnlichen Hund. Der sollte sich natürlich auch auf die Farbe beziehen, die der Kleine bei seiner Geburt zeigte. Und so schlugen sie dann die sprichwörtlichen zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie liebten die Natur Schottlands und fühlten sich in den Wäldern besonders wohl.
Was lag näher, als den Kleinen „Forest“ zu nennen, was übersetzt Wald bedeutet. Eine bessere und passendere Namenswahl wäre nicht möglich gewesen. Inzwischen waren die Welpen herangewachsen und die Zeit des Abschieds kam näher. Die Hunde sollten in ihr jeweiliges neues Zuhause umziehen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.