Das Geheimnis um das Ungeheuer von Loch Ness ist endlich gelüftet!

2. Optimale Lebensbedingungen im warmen Wasser

Bild: Michael Rosskothen / Shutterstock.com

Auch bei tieferen Temperaturen bleibt der Loch Ness immer warm. Kühlt nämlich das Wasser aus dem flachen Teil des Sees ab, sinkt es nach unten und wärmeres Wasser steigt aus den Tiefen empor. So geschieht es an kalten Tagen, dass der See dampft, was natürlich die Gerüchte über eine rätselhafte Gestalt, die darin leben muss, schürte.

Wie Nessie wohl aussieht, fragen sich die Leute seit langem. Frühe Berichte beschreiben das Ungeheuer als robbenförmiges Wesen, das den Hals einer Seeschlange hat. 1933 begann eine fieberhafte Suche nach dem Monster. Londoner Zeitungen schickten Korrespondenten zum See. Es war sogar eine hohe Belohnung für denjenigen ausgesetzt, der Nessie fangen würde.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.