Bleib bei mir: 21 Hunderassen die lange leben

10. Australian Shephard, 13 bis 16 Jahre

Bild: Eve Photography / Shutterstock.com

Die Hunderasse Australian Shepard stammt aus den USA. Ursprünglich wurde er als Hütehund auf Farmen zum Bewachen und Treiben von Schafen, Hühnern und Rindern eingesetzt. Das Hüten liegt diesem Hund also im Blut und nicht selten umkreist er Jogger und Fahrradfahrer. Australian Shepards sind intelligent und gelehrig. In Rodeo Shows wurden sie oft als Showhunde eingesetzt die Kunststücke vorführen.

Heute sind die langhaarigen Vierbeiner mit den eisblauen Augen vor allem in den USA beliebte Familienhunde. Abenteuerlustig, ausdauernd und mutig erkunden sie die Welt. Immerhin 16 Jahre alt können sie werden und so bleiben sie einige Jahre treue Familienmitglieder.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.