Bilder aus den 1960er Jahren, die nostalgische Gefühle wecken

10. Flugbegleiterinnen der 60er: Glamour und Jugend

Bild: astorwalnut / twitter.com

Vor vielen Jahren war der Traum vieler Mädchen, Flugbegleiterin zu werden. Diese Stewardessen waren damals lebhaft und temperamentvoll, und sie strahlten Glamour und Jugend aus. Auch wenn dies auf einige Flugbegleiterinnen von heute zutreffen mag, hat sich zweifellos einiges verändert.

Die 1960er Jahre werden oft als das „Goldene Zeitalter der Flugbegleiterinnen“ bezeichnet, zu einer Zeit, als die meisten Passagiere wohlhabende Männer waren. Doch heute ist das Fliegen nicht mehr ausschließlich Geschäftsleuten vorbehalten. Mit der zunehmenden Normalisierung des Fliegens haben die Flugbegleiterinnen einen universelleren und, seien wir ehrlich, weniger aufreizenden Look angenommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.