Bei einer Tierrettung machen Feuerwehrleute eine unglaubliche Entdeckung

21. Eine andere Spezies

Bild: Torsten Reuter / Shutterstock.com

Nachdem sie den Anruf beim Tierarzt beendet hatten, wurde den Feuerwehrleuten klar, wie ahnungslos sie waren, wenn es darum ging, Tierarten zu erkennen. Es stellte sich heraus, dass der Wurf der Labrador-Welpen gar keine Labrador-Welpen waren. Tatsächlich waren es nicht einmal Welpen, sondern Babies einer ganz anderen Tierart.

Der Tierarzt teilte ihnen mit, dass die acht geretteten „Hunde“ eigentlich neugeborene Rotfuchs-Babies waren. Es war eine logische Verwechslung und er verurteilte sie nicht dafür, dass sie mit Welpen verwechselt wurden, da sie in so einem jungen Alter ziemlich ähnlich aussehen können. Für Laien ist es außerdem sehr selten, dass sie die Babies von Füchsen zu sehen bekommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.