Auf Spurensuche: Die Geschichten hinter diesen historischen Objekten sind sagenhaft
4. Antiker deutscher Leichenwagen
Bild: karmadecay.com
Dieser außergewöhnliche Leichenwagen besitzt eine wunderschöne Schnitzerei in Form von Engeln und sogar eine Glastür, was für einen Leichenwagen der damaligen Zeit nicht die Norm war. Der Pferdewagen, der während der typisch kunstvollen viktorianischen Ära in Dresden hergestellt wurde, war etwas ganz besonderes.
Auch im viktorianischen England waren die Briten förmlich besessen von Ritualen rund um den Tod sowie Begräbnisstätten. Als Prinz Albert 1861 starb, verfiel Königin Victoria in eine tiefe Trauer. Auch die Straßen von London waren voller Menschen, die trauerten.
Prinz Albert sollte würdevoll in solch einer Kutsche zu seiner letzten Ruhestätte begleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt erreichten Leichenwagen große Beliebtheit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.