Auf Spurensuche: Die Geschichten hinter diesen historischen Objekten sind sagenhaft

4. Antiker deutscher Leichenwagen

Bild: karmadecay.com

Dieser außergewöhnliche Leichenwagen besitzt eine wunderschöne Schnitzerei in Form von Engeln und sogar eine Glastür, was für einen Leichenwagen der damaligen Zeit nicht die Norm war. Der Pferdewagen, der während der typisch kunstvollen viktorianischen Ära in Dresden hergestellt wurde, war etwas ganz besonderes.

Auch im viktorianischen England waren die Briten förmlich besessen von Ritualen rund um den Tod sowie Begräbnisstätten. Als Prinz Albert 1861 starb, verfiel Königin Victoria in eine tiefe Trauer. Auch die Straßen von London waren voller Menschen, die trauerten.

Prinz Albert sollte würdevoll in solch einer Kutsche zu seiner letzten Ruhestätte begleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt erreichten Leichenwagen große Beliebtheit.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.