Auf Spurensuche: Die Geschichten hinter diesen historischen Objekten sind sagenhaft

3. Schädel eines im Gallischen Krieg getöteten römischen Legionärs

Bild: pholder.com

Dieser Schädel eines römischen Legionärs wurde mit einem Speer darin steckend entdeckt. Er stammt aus der Zeit während der Gallischen Kriege, zwischen 58 und 51 v. Chr.

Gaius Julius Caesar war ein römischer Feldherr und eroberte damals das freie Gallien. Er verfügte über insgesamt acht bis zehn Legionen. Die römischen Truppen drangen sehr schnell nach Norden vor und zwangen die Belgier sich zu unterwerfen. Sie schafften es sogar bis hoch zur Atlantikküste.

Am Ende waren die Gallier von den verlustreichen Kämpfen erschöpft und geschwächt und nahmen schließlich die römische Herrschaft an. Doch das Ausmaß der Zahl der Toten war immens: Mehrere Millionen Menschen starben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.