Alte Geheimnisse der Wissenschaft

1. Codex Gigas – Bibel des Teufels

Bild: steve estvanik / Shutterstock.com

Es handelt sich hier um eines der größten Bücher der Welt, die handschriftlich verfasst wurden. Der Codex Gigas ist 92 cm hoch, 50 cm breit und 22 cm tief.

Dieser Codex wurde vermutlich im 13. Jahrhundert verfasst – und zwar in einem Benediktinerkloster in Böhmen. Aufgrund einer ganzseitigen Darstellung des Teufels wird der Codex Gigas auch als Teufelsbibel bezeichnet.

Die Legende besagt, dass das Buch mit dem gesamten menschlichen Wissen von einem Mönch in nur einer Nacht verfasst werden sollte, damit er so einem Urteil zum Tode entgehen konnte. Weil er es nicht schaffte, verkaufte er dem Teufel seine Seele, der dafür das Buch fertig stellte. Das Bild mit dem Teufel soll Hinweis auf den wahren Verfasser geben.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.