9 Vorher-/Nachher-Bilder: So hat sich die Welt in den vergangenen Jahren verändert

Der Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden

Bild: phoelixDE / Shutterstock.com

Über 40 Jahre lang erinnerte die Ruine an die Zerstörung der Stadt Dresden. Ab Mitte der 1960er Jahre galt der Trümmerberg offiziell als Mahnmal gegen den Krieg. Auch wenn die Ruine im Osten von Deutschland ein Symbol der Friedensbewegung war, sollte das Wahrzeichen wieder in dem alten Glanz strahlen.

Die Wiedervereinigung von Deutschland war zugleich der Beginn von möglichen Plänen für einen Wiederaufbau der Frauenkirche. Durch das Engagement der Bürger und internationaler Unterstützung durch Spenden wurde die Frauenkirche in Dresden zwischen 1993 und 2005 erneut errichtet. Hierfür orientierten sich die Arbeiter an dem ursprünglichen Entwurf des Architekten George Bähr. Sofern es möglich war, wurde auch das originale Material für den Wiederaufbau verwendet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.