9 Vorher-/Nachher-Bilder: So hat sich die Welt in den vergangenen Jahren verändert

Eines der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten von Berlin

Bild: WorldWide / Shutterstock.com

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dauerte der Wiederaufbau des Reichstagsgebäudes bis zum Jahr 1973. Nach der Wiedervereinigung von Deutschland beschloss der Bundestag, dass die Plenarsitzungen in Berlin stattfinden sollen. Dafür wurde das Reichstagsgebäude bis zum Jahr 1999 umgebaut und modernisiert. Bis heute ist das Reichstagsgebäude der Sitz des Deutschen Bundestages. 

Der ursprüngliche Entwurf des Architekten Norman Foster hat jedoch keine gläserne Kuppel enthalten. Wie Sie jedoch wissen, hat sich diese Idee später doch noch durchgesetzt. Die Glaskuppel zählt heute als ein Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt. Obwohl der Zutritt zur Kuppel mittlerweile nur noch nach einer Anmeldung im Voraus möglich ist, ist das Reichstagsgebäude eine der meistbesuchten Attraktionen in Berlin.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.