9 Tiere, die besondere Überlebenstricks nutzen

6. Lauf-Tricks des Stirnlappenbasilisks

Bild: Frank Kebschull / Shutterstock.com

Der gefiederte Basilisk hat einen Trick gemeistert, welcher nur von einem berühmten Wesen je gemeistert wurde: auf dem Wasser gehen. Mit dem Spitznamen Jesus-Christus-Eidechse kann dieses Tier seine kleinen Zehen benutzen, um Gewässer zu überqueren.

Wenn Raubtiere, wie z.B. Vögel, nahe kommen, um sie zu fressen, fallen die Eidechsen einfach ins Wasser und laufen in Sicherheit. Diese dehnen sich beim Auftreffen auf Flüssigkeit aus, um die Oberfläche jedes Fußes, der das Wasser berührt, zu vergrößern. Durch die schnelle Bewegung ihrer Zehen können die Echsen Lufteinschlüsse an der Wasseroberfläche bilden, die sie vor dem Absinken bewahren.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.