Warum wir uns verlieben

11. Erhöhter Puls

Bild: RFarrarons / Shutterstock.com

Durch Stress, Aufregung oder Sport können andere Personen auf einen selbst attraktiver wirken. Laut Wissenschaftlern liegt dieses Phänomen daran, dass man den eigenen überaktivierten Zustand nicht der eigentlichen Ursache, sondern der anwesenden Person zuschreibt. Es handelt sich also hierbei um eine klassische Fehlattribution.

Schwips

Bild: g-stockstudio / Shutterstock.com

Der Konsum von 1-2 Drinks steigert, laut Wissenschaftlern, deren Attraktivität. Teilnehmern einer Studie gefielen die Gesichter leicht beschwipster Personen besser, als die nüchterner Personen. Woran das liegt: Vermutlich an den geweiteten Pupillen, der entspannten Muskulatur und den rosigen Wangen, die für Gesundheit stehen. Nach dem zweiten Glas kippte dieser Effekt aber wieder. Sichtbar betrunkene Personen wirken weniger attraktiv als nüchterne Personen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.