9 Dinge, die Hunde an uns Menschen nicht mögen

3. Zu viel Action im Hundealltag

Bild: Javier Brosch / Shutterstock.com

Viel hilft viel ist scheinbar ebenso wenig die Lösung für ein entspanntes Hundeleben, wie dem Hund zu wenig Abwechslung und Betätigung zu bieten. Mittlerweile haben Hundetrainer bei vielen Tieren sogar ein ähnliches Krankheitsbild wie das des „Burnouts“ beim Menschen diagnostiziert.

Es gibt immer mehr Hunde, die einen richtig vollen Terminkalender haben. Häufig passiert das, wenn der Vierbeiner als Kind-Ersatz gesehen wird. Die Überforderung geschieht unabsichtlich, die Tierbesitzer meinen es gut und wollen ihrem Liebling etwas bieten. Aus diesem Grund finden regelmäßig Events statt, montags zum Agility, dienstags Dog Dancing, mittwochs Schwimmen und am Freitag natürlich das obligatorische Treffen mit den Freunden von der Hundeschule.

Mit diesem Programm überfordert man jeden Hund, egal welcher Rasse. Ausgedehnte Spaziergänge im Wald bedeuten für den Hund hingegen Betätigung, aber auf die entspannte Art. Beschränken Sie die Termine auf maximal 2 pro Woche und ihr bester Freund wird es ihnen danken.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.