9 Dinge, die Hunde an uns Menschen nicht mögen

2. Dem Hund „Ruhe“ gönnen

Bild: Lindsay Helms / Shutterstock.com

Da meint man es gut mit dem Vierbeiner, will ihm etwas Ruhe und Entspannung gönnen (wie sich selbst auch), vermenschlicht dabei das Tier und bewirkt bei ihm das exakte Gegenteil. Man verursacht Langeweile, der Hund ist nicht ausgelastet und das verursacht Stress.

Dieser Stress kann sich in vielerlei Hinsicht äußern, oftmals bringen die Besitzer das Verhalten des Tiers aber nicht mit dem öden Alltag des Hundes in Verbindung. Das führt dann leider dazu, das völlig falsche Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

„Wir haben ja einen Garten, deswegen braucht unser Hasso nicht so viele Spaziergänge, er kann dort ausreichend herumtoben“ ist ein Satz, der bei Hundeexperten auf absolutes Unverständnis trifft.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.