77 Jahre Filme: Filme jedes Jahres von 1945 bis 2021
3. Der Film „The Third Man“ aus dem Jahr 1949
Bild: Imago / Cinema Publishers Collection
Dieser Film wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gedreht und erzählt von zappelnden Männern, die nach dem Sinn des Lebens suchen. Der Film ist in Schwarz-Weiß und wirkt daher düster. Es geht um das Nachkriegs-Wien des Dritten Mannes. Hier halten sich viele Kriminelle auf, die was vertuschen. Es wird über den Pulp-Autor Hollis erzählt, der den Anruf eines Freundes beantwortet. Dieser will ihm einen Job anbieten. Als dieser dann in Wien angekommen ist, erfährt er, dass sein Freund nicht mehr am Leben ist.
Hollis merkt schnell, dass die Fakten nicht ganz zusammen passen und ahnt, dass sein Freund ermordet wurde. Alle Zeugen wissen, dass ein Dritter hier seine Finger im Spiel hat. Der Polizeibericht dagegen, spricht hier nur von zwei Personen. Da haben wir einer der ersten gut gelungenen Krimis mit einer unheimlichen Atmosphäre. Außerdem wurde Wien sehr gut dargestellt, sodass man sehen konnte, was das für eine schlimme Zeit für die Menschen dort gewesen sein muss.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.