20 strenge Regeln die, die Armee von Genghis Khan befolgen musste
7. Religionsfreiheit unter Dschingis Khans Herrschaft
Bild: IMAGO / United Archives
Dschingis Khan eroberte rücksichtslos große Teile Asiens, des Nahen Ostens und Europas. Doch gleichzeitig war er sehr tolerante Ansichten gegenüber anderen Religionen. Obwohl die Mongolen ihren eigenen Glauben bestehend aus Schamanismus, Geistern und Ahnenkult so versuchten sie nicht diese Religion den eroberten Völkern aufzudrängen.
Dschingis Khan war offenbar der Meinung, dass der Versuch, anderen die Religion aufzuzwingen, mehr Ärger bedeuten würde, als es wert war. Berichten zufolge bemühten sich die Mongolen auch darum, sich auf die Seite der religiösen Führer in den von ihnen annektierten Ländern zu stellen. Sie gewährten sogar Steuererleichterungen für Kleriker und heilige Stätten. So wollte Dschingis Khan verhindern, dass die besiegten Nationen rebellieren würden.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.