Eric Djemba-Djemba galt lange Zeit als eines der größten Talente Kameruns. Der 1981 in Douala geborene Mittelfeldspieler begann seine Profikarriere beim FC Nantes in Frankreich. Starke Leistungen führten dazu, dass er zur Weltmeisterschaft 2002 eingeladen wurde, kam jedoch nicht zum Einsatz. Kurz darauf wechselte er 2003 mit großen Hoffnungen auf die Nachfolge von Roy Keane zu Manchester United.
Nach nur eineinhalb Jahren war das Abenteuer jedoch beendet, da er seine Leistungen nicht bestätigen konnte. Erfolglose Stationen bei Aston Villa und dem FC Burnley folgte ein Engagement beim SC Qatar. Erst ab 2008 zeigte Djemba-Djemba in Dänemark bei Odense BK wieder starke Leistungen. Daraufhin wechselte er jedoch innerhalb von fünf Jahren fünfmal den Verein, spielte in Israel, Serbien, Schottland, Indien und Indonesien. Seit 2015 spielt er in der fünften Liga in der Schweiz.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.