17 Fehler, die fast jeder beim Autofahren macht

8. Zu wenig Reifendruck

Bild: Soonthorn Wongsaita / Shutterstock.com

Ein guter Autofahrer zu sein, bedeutet nicht nur, hinter dem Steuer zu sitzen und unfallfrei von A nach B zu kommen. Man muss auch die technischen Feinheiten seines Autos kennen und diese unter einer regelmäßigen Kontrolle haben, ob es sich nun um den Ölstand handelt oder die Auffüllung des Kühlwassers.

Sehr wichtig und oftmals unterschätzt oder vergessen ist der Reifendruck. Dieser muss regelmäßig prüft werden. Wenn die Reifen zu wenig Luft haben, verbraucht das Auto zum einen viel mehr Benzin, zum anderen ist der Verschleiß der Räder auch viel größer. Zudem verlängert sich der Bremsweg, wodurch sich das Unfallrisiko deutlich erhöhen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.