17 Fehler, die fast jeder beim Autofahren macht

5. Im Stau die Spuren häufig wechseln

Bild: Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com

Neben roter Ampel ist der Stau wohl das nervigste, was man beim Autofahren erleiden muss. Stundenlanges Stehen, schleichendes Vorwärtskommen, umzingelt von anderen genervten Autofahrern, macht wohl niemandem wirklich Spaß. Viel Fahrer versuchen dann, in Bewegung zu bleiben oder schneller voran zu kommen, indem sie ständig die Fahrerspur wechseln.

Allerdings ist es bewiesen, dass dieser ständige Spurenwechsel nicht wirklich etwas bringt. Wechselt man immer wieder auf die angeblich schnellere Spur, so kommt man absolut nicht sehr viel Schneller ans Ziel. Es ist sogar so, dass diese Angewohnheit das Gegenteil bewirkt: Der Stau verlängert sich nur noch. Also, lieber die Füße still halten und auf der einen Spur bleiben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.