In dem Bild aus dem Jahr 1950 sieht man eine Frau, die ihren Hummer ausführt. In den 1940er und den 1950er Jahren ist es in manchen Haushalten angesagt gewesen, ungewöhnliche Haustiere zu halten. Zu diesen Tieren haben Affen, Eulen, Geparde, Kängurus, Rehe und Pumas gezählt.
Man stellt sich die Frage, warum man solch unübliche Tiere halten sollte. Außergewöhnliche Tiere sind zu der Zeit sehr in Mode gewesen und hatten als das perfekte Accessoire gegolten. Prominente wie Audrey Hepburn, Josephine Baker und Frida Kahlo haben exotische Tiere gehalten. Aufgrund dessen haben viele angefangen, sich unkonventionelle Tiere beschaffen. Unter anderem diese Frau.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.