Der Kiwusee liegt nahe der Grenze zwischen Ruanda und dem Kongo. Der Blick auf diesen See lädt zum Träumen ein: Seine von Bäumen gesäumten Ufer, sein Wasser, das smaragdgrün in der Sonne glitzert, umgeben von kleinen Gebirgsketten. Aber auch hier trügt der Schein. Wer in diesem See schwimmen will, der wird es ganz schnell bereuen.
Das Wasser ist gesundheitsschädlich. Hier gibt es große Konzentrationen von Methan und Kohlendioxid. Die giftigen Gase sprudeln aus dem vulkanischen Boden, was die Einheimischen „mazuku“ oder einen bösen Wind nennen. Zudem gibt es in dem Wasser gefährliche Mikroorganismen und Parasiten, die ein hohes Risiko darstellen. Wie schon zuvor zählt hier: anschauen ja, baden nein!
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.