15 historische Fotos, die Sie gesehen haben sollten

2. Schachspiel in der Realität

Quelle: Public Domain/Wikimedia Commons

Das Brettspiel Schach ist vermutlich seit dem 13. Jahrhundert in Europa etabliert. Erst im 18. Jahrhundert aber entwickelte es sich zu einem Teil der bürgerlichen Kultur. Das erste moderne Turnier wurde beispielsweise 1851 organisiert. Dies zeigt die historische Bedeutung des Schachspiels. Doch Schach wurde nicht nur als Brettspiel durchgeführt. Auch das sogenannte Lebendschach hat eine lange Geschichte.

Angeblich reichen erste Berichte darüber bereits ins 14. Jahrhundert zurück. Als Schachfiguren verkleidete Menschen werden dabei über ein riesiges Feld bewegt. Das obige Bild zeigt eine sehr ausgeprägte Form dieses Schachspiels. Im Jahr 1924 spielten die besten Schachspieler der Stadt Leningrad mit echten Pferden, Kanonen und Fahnenträgern. Die Sowjetunion stellte nicht umsonst nahezu alle Weltmeister von 1945 bis 1990.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.