15 faszinierende Fakten über Bananen

14. Bananen wachsen nicht an Bäumen

Bild: underworld / Shutterstock.com

Bisher sind wir davon ausgegangen, dass Bananen an Bäumen wachsen. Damit sind wir nicht alleine, denn die meisten Menschen gehen davon aus, dass Früchte an Bäumen wachsen, wie beispielsweise Äpfel oder Kirschen. Tatsächlich gehört die Bananen-Pflanze der Gattung der Kräuter an und ähnelt den Palmen und Orchideen. Die Bananen-Pflanze wird 7 bis 8 Meter groß und ihre Blätter sind bis zu 3 Meter Fuß lang.

Die Wurzeln der Bananen-Pflanze können einige hundert von Jahren alt werden. Die Pflanzen lassen sich aus Samen züchten und bringen Bananen in Trauben hervor. Einen Bananenbund bezeichnet man als Hand und die einzelne Banane als Finger. Jede Bananenhand besteht aus mindestens 10 Fingern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.