15 faszinierende Fakten über Bananen

14. Bananen wachsen nicht an Bäumen

Bild: underworld / Shutterstock.com

Bisher sind wir davon ausgegangen, dass Bananen an Bäumen wachsen. Damit sind wir nicht alleine, denn die meisten Menschen gehen davon aus, dass Früchte an Bäumen wachsen, wie beispielsweise Äpfel oder Kirschen. Tatsächlich gehört die Bananen-Pflanze der Gattung der Kräuter an und ähnelt den Palmen und Orchideen. Die Bananen-Pflanze wird 7 bis 8 Meter groß und ihre Blätter sind bis zu 3 Meter Fuß lang.

Die Wurzeln der Bananen-Pflanze können einige hundert von Jahren alt werden. Die Pflanzen lassen sich aus Samen züchten und bringen Bananen in Trauben hervor. Einen Bananenbund bezeichnet man als Hand und die einzelne Banane als Finger. Jede Bananenhand besteht aus mindestens 10 Fingern.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.