Glaubt man den Historikern, so hatten bereits die alten Ägypter Bananen auf ihrem Speiseplan. Die älteste schriftliche Erwähnung der Frucht fand man in Texten, die aus dem 6. Jahrhundert v. Christus stammen. Außerdem gibt es auch Hieroglyphen, die die Banane darstellen. Möglicherweise war die Banane die erste Frucht, die kommerziell angebaut wurde. Die ersten Bananenfarmen befanden sich jedoch in Südostasien.
Deshalb wird ebenfalls angenommen, dass die Banane ursprünglich aus Südostasien kam und von portugiesischen Seeleuten nach Amerika eingeführt wurden. Diese hatten sie im 17. Jahrhundert aus Westafrika mitgebracht. In den 1870er Jahren kamen die ersten Bananen nach Nordamerika und sind seit dem fester Bestandteil der Ernährung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.