15 faszinierende Fakten über Bananen

11. Bananen gab es schon im alten Ägypten

Bild: New Vibe / Shutterstock.com

Glaubt man den Historikern, so hatten bereits die alten Ägypter Bananen auf ihrem Speiseplan. Die älteste schriftliche Erwähnung der Frucht fand man in Texten, die aus dem 6. Jahrhundert v. Christus stammen. Außerdem gibt es auch Hieroglyphen, die die Banane darstellen. Möglicherweise war die Banane die erste Frucht, die kommerziell angebaut wurde. Die ersten Bananenfarmen befanden sich jedoch in Südostasien.

Deshalb wird ebenfalls angenommen, dass die Banane ursprünglich aus Südostasien kam und von portugiesischen Seeleuten nach Amerika eingeführt wurden. Diese hatten sie im 17. Jahrhundert aus Westafrika mitgebracht. In den 1870er Jahren kamen die ersten Bananen nach Nordamerika und sind seit dem fester Bestandteil der Ernährung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.