Glaubt man den Historikern, so hatten bereits die alten Ägypter Bananen auf ihrem Speiseplan. Die älteste schriftliche Erwähnung der Frucht fand man in Texten, die aus dem 6. Jahrhundert v. Christus stammen. Außerdem gibt es auch Hieroglyphen, die die Banane darstellen. Möglicherweise war die Banane die erste Frucht, die kommerziell angebaut wurde. Die ersten Bananenfarmen befanden sich jedoch in Südostasien.
Deshalb wird ebenfalls angenommen, dass die Banane ursprünglich aus Südostasien kam und von portugiesischen Seeleuten nach Amerika eingeführt wurden. Diese hatten sie im 17. Jahrhundert aus Westafrika mitgebracht. In den 1870er Jahren kamen die ersten Bananen nach Nordamerika und sind seit dem fester Bestandteil der Ernährung.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.