1981 glänzt Harrison Ford in seiner zweiten ikonischen Rolle: In „Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes“ spielt er den namen-gebenden Titelhelden. Der Abenteuerfilm von Steven Spielberg und George Lucas gewann vier Oscars.
Im Film geht es um den Archäologieprofessor Dr. Jones, der vom amerikanischen Geheimdienst den Auftrag erhält, die verschollene Bundeslade zu finden. Auch die Nazis wollen die von Mythen umwobene Lade für sich beschlagnahmen. Und so entsteht ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
In einer Szene des Filmes wird Indiana Jones von einem Schwertkämpfer gestellt. Das ganze sollte ursprünglich in einem actiongeladenen Duell ausgetragen werden. Dazu war Hauptdarsteller Harrison Ford aber körperlich nicht in der Lage. Eine Lebensmittelvergiftung hatte ihn im Vorfeld so geschwächt, dass die Sequenz notgedrungen geändert werden musste.
Und so greift Indiana Jones kurzerhand zur Knarre, um seinen furcht einflößend ausschauenden Gegner recht nonchalant auszuschalten.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.