Hier ist eine Geisha fotografiert – ohne Make-up und mit offenem Haar im Jahre 1905. Die Geisha gehört zu den bekanntesten Symbolen der traditionellen japanischen Kultur, obwohl ihre komplexe Rolle in der Gesellschaft oft missverstanden wird. Sie sind keine Prostituierten, sondern Entertainer, die sich mit traditionellem japanischen Tanz, Musik und Gesang auskennen.
Üblicherweise typisch sind aufwändig geformten Frisuren, die von Geishas getragen werden. Hierzu wird viel Haar benötigt. Tatsächlich gibt es mehrere unterschiedliche Geisha-Frisuren, die den Status und die Karrierestufe einer Geisha bezeichnen können. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Fotos wurde das eigene Haar einer Geisha gestylt. Eine Geisha ohne Make-up und typischer Frisur und Kleidung ist ein seltener Anblick.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.