11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden
3. Das „Wow-Signal“ – ein Zeichen außerirdischen Lebens?
Bild: Credit: Big Ear Radio Observatory and North American AstroPhysical Observatory (NAAPO)., Public domain, via Wikimedia Commons
Der bekannte Astronom Jerry Ehrman war als Freiwilliger für das Projekt SETI auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz. Am 15. August 1977 traute er kaum seinen Ohren. Er hörte am Big Ear Teleskop an der Universität von Ohio ein sehr starkes und merkwürdiges Schmalband Radiosignal. Es kam aus dem Weltraum und dauerte ganze 72 Sekunden. Ehrmann war so beeindruckt, dass ihm nur ein Kommentar dazu einfiel „Wow“. So kam das Signal zu seinem heutigen Namen.
Bis heute gilt das Signal als die stärkste Aufzeichnung einer außerirdischen Funkübertragung. Vielleicht wäre der sympathische Ehrman mehr zu seiner Entdeckung eingefallen, wenn der das geahnt hätte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.