11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

8. 1988 – „Dagobert“ der Kaufhauserpresser (Teil 2)

Bild: Photelling Images / Shutterstock.com

15. Juli 1992 – Die erste Geldübergabe in Mecklenburg-Vorpommern scheitert. 14. August 1992 – Die zweite Geldübergabe kommt nicht zustande. 9. September 1992 – Der Erpresser verleiht seiner Forderung Nachdruck und legt einen Brand in der Karstadt Filiale Bremen. Die Sprinkleranlage geht kaputt, Schadenhöhe: mehrere Millionen.

15. September 1992 – Der Geduldsfaden des Verbrechers reißt, erstmals explodiert eine Bombe während der Öffnungszeit im Fahrstuhl einer Filiale in Hannover, 2 Menschen werden verletzt.

Oktober 1992 – 2 weitere Übergaben platzen. Januar 1993 – 2000 Beamte sind für eine Übergabe im Einsatz, Dagobert entkommt, ohne Geld. April 1993 – Lösegeldübergabe in Berlin, Dagobert entkommt mit der Beute, doch er wurde hereingelegt, wenige Geldscheine, viele Papierschnipsel. 19. Mai 1993 – Seine Antwort folgt prompt: Eine Bombe explodiert im Kaufhaus in Bielefeld. 22. April 1994 – Arno Funke alias „Dagobert“ wird in einer Berliner Telefonzelle gestellt, die Jagd hat ein Ende.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.