11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

7. 1988 – „Dagobert“ der Kaufhauserpresser (Teil 1)

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

25. Mai 1988 – es ist Nacht, als die Bombe im Berliner KaDeWe detoniert, Sachschaden: 250.000 DM. Ein Erpresser, Arno Funke wie sich im Laufe der Ermittlungen herausstellen wird, hatte im Vorfeld 500.000 DM gefordert, jetzt nimmt man ihn ernst.

Er flieht mit dem von der Polizei nach Plan vor eine fahrende S-Bahn geworfenen Geld, und lebt davon einige Jahre. 13. Juni 1992 – Karstadt erhält ein Erpresserschreiben, die Forderung, 1 Million DM.

März 1993 – Die Forderung erhöht sich auf 1,4 Millionen, es wird mit einem Bombenattentat gedroht. Nachdem das Kaufhaus die Drohung ignoriert, detoniert nachts eine Rohrbombe in der Porzellanabteilung des Kaufhauses. Daraufhin signalisiert der Konzern mittels eines vereinbarten Textes in der örtlichen Tageszeitung seine Bereitschaft zu zahlen: „Onkel Dagobert grüßt seine Neffen“ Was dann geschah, erfahren sie auf der nächsten Seite.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.