11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

5. 1981 – Fall Nina von Gallwitz

Bild: Brothers Art / Shutterstock.com

18. Dezember 1981, ca. 7:45 – die 8-jährige Nina wird auf dem Weg zur Schule in Köln entführt. 8:10 – Eine Freundin von Nina, die den Schulweg normalerweise gemeinsam mit ihr läuft, informiert Ninas Mutter über deren Verschwinden.

9:25 – Eine Hundertschaft der Kölner Polizei schwärmt aus, umliegende Grünanlagen werden akribisch durchforstet. 13:00 – Die Entführer melden sich telefonisch, lassen ein von Nina bespieltes Tonband ablaufen, indem gefordert wird, die Polizei nicht einzuschalten – zu spät.

19. Dezember – Ein Brief trifft ein, eine Lösegeldforderung, kein genauer Betrag, eine Aufforderung an den Bänker Hubertus von Gallwitz, ein Höchstgebot für seine Tochter abzugeben. 21. Dezember – Die Eltern bieten 80.000 DM, die Entführer willigen ein. Mehrere Lösegeldübergaben scheitern, die Zusammenarbeit mit der Polizei wird beendet. 15. Mai 1982 – Nina wird dank der Lösegeldübergabe durch einen privaten Vermittler freigelassen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.