11 mysteriöse Entdeckungen, die selbst bei Archäologen verblüfften
9. Der Tecaxic – Calixtlahuaca – Kopf
Römische Terrakotta-Köpfe zu finden, ist selbstverständlich für jeden Archäologen ein absolutes Highlight in seiner Laufbahn. Was aber, wenn man einen solchen Kopf auf einem völlig anderen Kontinent findet, an einem Ort, an dem man ihn eigentlich gar nicht hätte finden dürfen?
Dementsprechend war der Fund im Jahr 1933 eine wahre Sensation, denn der römische Kopf wurde in der Nähe von Mexiko Stadt gefunden, als Grabbeilage in einer Pyramide im Toluca-Tal.
Das Alter wurde auf 1800 Jahre geschätzt, das Grab allerdings, ist „erst“ 1500 Jahre alt. Der Fund führte zu wilden Spekulationen darüber, ob es bereits damals transatlantische Handelsbeziehungen gegeben haben könnte. Ein weiteres, bislang ungeklärtes Mysterium der heutigen Zeit.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.