11 missverstandene Songs – hätten Sie’s gewusst?

6. „Summer Of ’69“ von Bryan Adams

Bild: IMAGO / BRIGANI-ART

Bryan Adams wurde im Jahre 1959 geboren. Das Lied mit dem Namen Summer of 69 wurde zum größten seiner Hits. Er ist jedoch keine Erinnerung auf vergangene Tage seiner Kindheit. Die 69 ist nämlich als Verweis auf die gleich benannte sexuelle Praktik zu verstehen. Laut Adams ginge es nicht um das Jahr, wie viele denken, sondern darum in der Sommerzeit Liebe zu leben.

Hierfür benutzte er die 69, um auf die sexuelle Referenz hinzuweisen. Teilweise beinhalte der Song wahre Anteile, einige Anteile seien aber auch unwahr. Der Co-Autor des Songs, Jim Vallance, sieht in den Song eine Reise in vergangene Zeiten, die wehmütig sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.