11 historische Figuren, die angeblich gelebt haben

9. Jack the Ripper

Bild: Denis Simonov / Shutterstock.com

Jack the Ripper ist ein Pseudonym für einen Serienkiller. Er wird für den Tod von fünf Frauen verantwortlich gemacht, die im Jahr 1888 in Seitengassen von London ermordet wurden. Die Frauen haben tatsächlich gelebt, ihr Mörder konnte jedoch nie gefunden werden. Vielleicht war das der Grund für Historiker, dieses Pseudonym zu erfinden.

Der wahre Mörder konnte nämlich trotz mehrfachen Versuchen nicht ausfindig gemacht werden. Heute ist Jack eine Figur, die viel Verwendung in phantasievollen Geschichten aus England eingesetzt wird. Er steht also hauptsächlich für einen Serienmörder, der jedoch nie gelebt hat. Sein Name ist in England sehr bekannt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.