11 Filme, die euch verstört zurücklassen

6. 2001: Odyssee im Weltraum

Bild: IMAGO / United Archives

„2001: Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick ist eine zeitlose Meisterwerk, das 1968 einen Oscar gewann und auch nach 50 Jahren immer noch fasziniert. Der Film beginnt bei den Urmenschen und führt die Zuschauer auf eine epische Reise bis ins All. Doch am Ende bleibt die Bedeutung des mysteriösen schwarzen Monolithen unklar, der scheinbar seit Anbeginn der Menschheit Einfluss auf die Geschichte nimmt.

Diese offene Frage trägt zur zeitlosen Faszination des Films bei und regt weiterhin Diskussionen und Interpretationen an. Die visuellen Effekte, die innovative Musik und die philosophische Tiefe machen „2001“ zu einem beeindruckenden Kunstwerk.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.