11 Bilder, welche eine ungewöhnliche Perspektive auf bekannte Dinge zeigen
6: Perlen im Querschnitt
Natürliche Perlen wachsen im Inneren von Austern heran. Dies geschieht, wenn ein Sandkorn ins Innere der Muschel gelangt. Dieses wird mit Perlmutt umschlossen, damit das Fleisch der Muscheln nicht verletzt wird. Im Laufe der Zeit wächst die Perle immer weiter und weiter. Nach außen hin sieht die Perle wie ein äußerst homogenes Gebilde aus. Dementsprechend sind Perlen als Schmuckgegenstände äußerst beliebt. Der Querschnitt durch Perlen zeigt jedoch ein anderes Bild. Hier sind ganz klar die verschiedenen Wachstumsphasen in Form von einzelnen Ringen sichtbar. Der Anblick erinnert an die Jahresringe von Bäumen – kein Wunder, schließlich entstehen die Ringe bei beiden auf ähnliche Art und Weise.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.