10 Jobs, in denen man schlecht bezahlt wird

4. Call-Center Agent/-in

Bild: 4 PM production / Shutterstock.com

Für einen Job in einem Call-Center benötigen Sie meist keine Ausbildung, sondern nur die nötigen Fachkenntnisse in dem Bereich in dem Sie arbeiten. Die Entlohnung liegt dabei bei etwa 25.200 Euro, die je nach Betrieb festgelegt oder provisionabhängig ist. Da in diesen sogenannten Anlernberufen oder Hilfsarbeitskraft-Stellen keine besondere Qualifikation verlangt wird, ist der Stundenlohn verhältnismäßig sehr niedrig. Trotzdem werden Grundkenntnisse mit Computerprogrammen vorausgesetzt, um im Gespräch schnell und effizient auf die Kunden eingehen zu können. 

Da die Mitarbeiter in ständigem Kundenkontakt sind, müssen Call-Center-Agenten eine sehr angenehme und positive Stimme haben. Ihre Aufgabe ist es entweder die Kunden aktiv anzurufen oder Kundenanrufe entgegen zu nehmen (passiv). Hierbei kann es sich um Beschwerden aber auch Bestellungen oder einer allgemeinen Auskunft handeln. 

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.