Wie sich die Renovierung eines alten Hauses als Fall für das FBI entpuppt

5. Warten und mulmiges Gefühl

Bild: www.lifedaily.com

Die Frau des Hausbesitzers war gerade nicht zu Hause, als der Mann den Kofferfund machte. Der Mann entschloss sich, mit der Öffnung des Koffers zu warten, bis seine Frau wieder zu Hause ist.

Ob der Mann Angst, hatte, den Koffer alleine zu öffnen – das sei mal dahingestellt. Es ging ihm wohl darum, dass der Mann den Moment der Öffnung des Koffers mit seiner Frau teilen wollte. Sie sollte nichts verpassen.

Der Hintergedanke des Mannes mit der Kofferöffnung zu warten war sicherlich aber auch, dass falls ihm bei der Öffnung des Koffers etwas passieren sollte, dass es dann besser wäre, wenn jemand da ist, der nötigenfalls Hilfe holen kann.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.